
Termine
Terminkalender
Samstag, 05. Juli 2025 09:00 – ca. 16:30 Uhr
Erste-Hilfe-Kurs
Unser Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich an alle Interessierten, Führerscheinbewerber, betriebliche Ersthelfer, Übungsleiter, etc. – es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.
Inhalte: Eigenschutz und Absichern von Unfällen, Helfen bei Unfällen, Wundversorgung, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, Verätzungen, Vergiftungen, lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung, zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten.
Dauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Ein Erste-Hilfe-Kurs ist darüber hinaus Voraussetzung für den Erwerb der Juleica!
Zielgruppe: Jugendleiter*innen und Aktive auf Freizeiten
Eine Anmeldung ist erforderlich, anmelden könnt ihr euch hier: https://forms.office.com/e/xScfDGLjPZ
Eine Anmeldung ist erst ab 16 Jahren möglich!
Königsberger Str. 16
69502 Hemsbach
Montag, 30. Juni 2025
17:30 – 19:00
Schulung digitales Zuschusssystem
Wir wollen euch auch dieses Jahr vor den Sommerferien die Möglichkeit geben unser digitales Zuschusssystem näher kennenzulernen. Dafür will ich euch erneut eine Online-Schulung anbieten. Wir schauen uns zusammen an, wie man sich anmeldet, wie man Anträge im FB I und FB III Bereich stellt, wie man sich die Statistik anschaut, wie man Benutzer*innen anlegen und wie man das Kennwort ändern kann. Das System ist super hilfreich für euch als Verbände und für uns als Kreisjugendring. Wir würden uns daher über eure Teilnahme freuen! Tragt euch bitte in die untenstehende Umfrage ein, damit wir die Nachfrage nach der Schulung abschätzen können. https://nuudel.digitalcourage.de/hCs1PhPTBIrmjm4d
Teams
Donnerstag, 17. Juli 2025
18:00 – 21:00
Vorstandssitzung mit gemeinsamen Grillen
Öffentliche Vorstandssitzung der Kreisjugendrings mit anschließendem Grillen. Wenn ihr als Gast teilnehmen wollt – ob vor Ort oder per Zoom – meldet euch im Vorfeld bitte kurz bei
tba